• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • ORIENTIEREN
  • STUDIUM
    • STUDIUM
    • Allgemeine Informationen
    • Ein besonderes Studium
    • Ein Studium mit vielen Vorteilen
    • Mentorinnen und Mentoren
    • Qualitätssicherung
    • Psychosoziale Beratung
    • Informationen/Bewerbung
    • Studieren mit Behinderung
  • AUSBILDUNG
    • AUSBILDUNG
    • Allgemeine Informationen
    • Nach der Ausbildung
    • Eine Ausbildung mit vielen Vorteilen
    • Mentorinnen und Mentoren
    • Qualitätssicherung
    • Psychosoziale Beratung
    • Informationen/Bewerbung
    • Ausbildung mit Behinderung
  • FORT- und WEITERBILDUNG
    • FORT- und WEITERBILDUNG
    • Masterstudiengang Public Administration
  • FAQ / Service
    • FAQ / Service
    • FAQ
    • Anfahrt und Parken
    • SMAYL mobil informiert
    • Persönliche Kontaktaufnahme
    • Rechtsvorschriften
    • Qualitätssicherung
    • Links
    • Stellenangebote
  • Startseite
  • AUSBILDUNG
  • Nach der Ausbildung

Mit erfolgreich absolvierter Ausbildung kommt der erste Arbeitstag

Lehrgangsteilnehmer beim Lernen in der Bibliothek

Die Absolventinnen und Absolventen erwerben nach einer erfolgreichen Ausbildung den Abschluss „Verwaltungswirt/in“ und damit die Laufbahnbefähigung für das 2. Einstiegsamt (früher mittlerer Dienst) Besoldungsgruppen A6-A9 im Verwaltungsdienst der Laufbahn Verwaltung und Finanzen.

Und mit bestandener Ausbildung kommen viele Betätigungsfelder:

  • in der Kommunalverwaltung, z. B. im Jugend- oder Sozialamt, im Kulturamt, in der  Ordnungsverwaltung, im Bürgerbüro oder im Finanzwesen einer Gemeinde
  • bei zahlreichen Landesbehörden bis hin zu den Ministerien, z. B. in den Bereichen Naturschutz, Personal und Organisation
  • bei öffentlichen Unternehmen, der regionalen Wirtschaftsförderung oder im Bereich kommunaler Versorgungsbetriebe
  • bei vielen anderen öffentlichen Einrichtungen oder Landesbetrieben.

Die Ausbildung ist laufbahnrechtlich bundesweit anerkannt, was eine berufliche Mobilität auch über die rheinland-pfälzischen Landesgrenzen hinaus eröffnet.

Nach oben

Über die Hochschule

  • Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Zentrale Verwaltungsschule
  • Hochschule für öffentliche Verwaltung
  • Karriere-Portal Rheinland-Pfalz

Infos zum Herunterladen

  • Allgemeine Broschüre HöV/ZVS
  • Broschüre Ausbildung
  • Broschüre Bachelorstudium

Social Media

  • Facebook
  • Instagram