• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • ORIENTIEREN
  • STUDIUM
    • STUDIUM
    • Allgemeine Informationen
    • Ein besonderes Studium
    • Ein Studium mit vielen Vorteilen
    • Mentorinnen und Mentoren
    • Qualitätssicherung
    • Psychosoziale Beratung
    • Informationen/Bewerbung
    • Studieren mit Behinderung
  • AUSBILDUNG
    • AUSBILDUNG
    • Allgemeine Informationen
    • Nach der Ausbildung
    • Eine Ausbildung mit vielen Vorteilen
    • Mentorinnen und Mentoren
    • Qualitätssicherung
    • Psychosoziale Beratung
    • Informationen/Bewerbung
    • Ausbildung mit Behinderung
  • FORT- und WEITERBILDUNG
    • FORT- und WEITERBILDUNG
    • Masterstudiengang Public Administration
  • FAQ / Service
    • FAQ / Service
    • FAQ
    • Anfahrt und Parken
    • SMAYL mobil informiert
    • Persönliche Kontaktaufnahme
    • Rechtsvorschriften
    • Qualitätssicherung
    • Links
    • Stellenangebote
  • Startseite
  • FORT- und WEITERBILDUNG
  • Masterstudiengang Public Administration
Logo Masterstudium mit dem Schwerpunkt „Public Administration“

Beschreibung des Fernstudienprogramms

Public Management beinhaltet die zielorientierte Steuerung und Gestaltung von Staat und öffentlicher Verwaltung. In diesem berufsbegleitenden Masterstudium erwerben Sie General-Management-Wissen und zukunftsweisende Führungskompetenzen, gepaart mit Fachwissen zu den komplexen Aufgabenstellungen im öffentlichen Dienst. Gleichzeitig vertiefen Sie Ihr Verständnis für New Public Management und die digitale Verwaltung in Staat und Kommunen.

Das dynamische Umfeld in einer modernen öffentlichen Verwaltung, notwendige Anpassungen unter den Aspekten einer verstärkten Globalisierung sowie einer umfassenden Digitalisierung erfordern neben einem fundierten fachlichen Wissen auch vielfältige methodische und persönliche Kompetenzen. Diese werden in der MBA-Vertiefungsrichtung Public Administration auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit hohem Praxisbezug vermittelt.

Während Ihres Studiums fokussieren Sie sich auf die Fachkompetenzen in den verwaltungsrechtlichen Fächern und erweitern Ihre Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenz, die eine zukünftige Führungskraft in den Behörden auszeichnet. Zudem befassen Sie sich u. a. mit den Merkmalen der rechtlichen und prozessrechtlichen Rahmenbedingungen und beleuchten die Anforderungen an Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung im Wandel der Zeit. Es werden die Besonderheiten des Personalrechts und der Personalverwaltung im öffentlichen Dienst sowie die Problematik des E-Government mit den unterschiedlichsten Auswirkungen aufgezeigt. Ein weiterer Themenkomplex widmet sich den finanziellen und betriebswirtschaftlichen Aspekten der öffentlichen Verwaltung.
Bei der Vermittlung der Lerninhalte kooperiert die Hochschule Koblenz mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV) und der Kommunal-Akademie Rheinland-Pfalz, wobei der zentrale Studienort der RheinAhrCampus in Remagen ist.

ZIELGRUPPE: Die MBA-Vertiefungsrichtung Public Administration ist speziell für Führungskräfte der öffentlichen Verwaltung und anderer Betriebe des öffentlichen Sektors konzipiert, die gehobene und höhere Managementaufgaben wahrnehmen möchten.

MODULLEITUNG: Michael Eckhardt

 

 

Aktuelles

  • MBA-Absolventin Yasmin Sara Gehron im Interview
  • Virtuellen MBA-Informationsveranstaltungen
  • MBA-Ranking

Hochschule Koblenz

  • Allgmeine Informationen MBA
  • Public Administration
  • Termine

Infomaterial

  • Aufbau und Ablauf
  • Probestudium
  • Public Administration Teil I
  • Public Administration Teil II
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • MBA Broschüre
  • Kursübersicht

Nach oben

Über die Hochschule

  • Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Zentrale Verwaltungsschule
  • Hochschule für öffentliche Verwaltung
  • Karriere-Portal Rheinland-Pfalz

Infos zum Herunterladen

  • Allgemeine Broschüre HöV/ZVS
  • Broschüre Ausbildung
  • Broschüre Bachelorstudium

Social Media

  • Facebook
  • Instagram