• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
Link zur Startseite
  • Startseite
  • ORIENTIEREN
  • STUDIUM
    • STUDIUM
    • Allgemeine Informationen
    • Ein besonderes Studium
    • Ein Studium mit vielen Vorteilen
    • Mentorinnen und Mentoren
    • Qualitätssicherung
    • Psychosoziale Beratung
    • Informationen/Bewerbung
    • Studieren mit Behinderung
  • AUSBILDUNG
    • AUSBILDUNG
    • Allgemeine Informationen
    • Nach der Ausbildung
    • Eine Ausbildung mit vielen Vorteilen
    • Mentorinnen und Mentoren
    • Qualitätssicherung
    • Psychosoziale Beratung
    • Informationen/Bewerbung
    • Ausbildung mit Behinderung
  • FORT- und WEITERBILDUNG
    • FORT- und WEITERBILDUNG
    • Masterstudiengang Public Administration
  • FAQ / Service
    • FAQ / Service
    • FAQ
    • Anfahrt und Parken
    • SMAYL mobil informiert
    • Persönliche Kontaktaufnahme
    • Rechtsvorschriften
    • Qualitätssicherung
    • Links
    • Stellenangebote
  • Startseite
  • STUDIUM
  • Psychosoziale Beratung

Kontakt

Die psychosoziale Beratung bietet Beratung und Unterstützung. Dabei kann es sich um Ausbildungs- oder Studienprobleme im engeren Sinne handeln (z. B. Schwierigkeiten beim Lernen, mangelnde Konzentrationsfähigkeit, Prüfungsangst) oder um Probleme in der (Studien-) Gruppe (z. B. Schwierigkeiten sich durchzusetzen, Konflikte) oder um Probleme, die von außen auf Ihre Situation in Mayen einwirken (z. B. private Fragen, gesundheitliche Probleme).

Ansprech- und Gesprächspartner sind

  • Herr Thomas Helfrich
  • Frau Dr. Anja Ehlers
  • Frau Dr. Anja Jesse
  • Frau Dr. Martina Ludwig
  • Herr Christoph Fournier

(Zimmer 306b, 3. OG Hauptgebäude).

Die Berater vermitteln auch Hilfsangebote, sowohl in Rheinland-Pfalz als auch darüber hinaus. Ratsuchende können die Berater direkt ansprechen und einen Termin ausmachen.

Es versteht sich von selbst, dass alles, was in der Beratung be­sprochen wird, der absoluten Schweigepflicht unterliegt.

Download

Flyer Psychosoziale Beratung

Nach oben

Über die Hochschule

  • Kontakt
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Zentrale Verwaltungsschule
  • Hochschule für öffentliche Verwaltung
  • Karriere-Portal Rheinland-Pfalz

Infos zum Herunterladen

  • Allgemeine Broschüre HöV/ZVS
  • Broschüre Ausbildung
  • Broschüre Bachelorstudium

Social Media

  • Facebook
  • Instagram